Peng Weiling
Deutsch- chinesischer Handels-und Kulturaustausch
Gründerin für individuelle Lösungskonzepte
Im
Mai 2017 ist es mir gelungen, die Website 51LDH.com von meiner
Firma Lau Dcu Wah GmbH in einer Beta
Version ins Netz zu stellen. Sie ist nicht nur ein Ergebnis von Schweiß und
Mühe, sondern auch ein Hoffnungsträger für viele Freunde. Im Folgenden erzähle
ich Ihnen ausführlich den Hintergrund ihrer Geschichte:
Schon geringe Neugier kann zur Entdeckung
großer Probleme im deutsch-chinesischen führen!
Im Jahr 2015 habe ich eine Umfrage durchgeführt. Die Ergebnisse von 102 Fragebögen
zeigten, dass kleine und mittelständische chinesische Unternehmen und auch
kulturell interessierte Gruppen während ihrer Deutschlandreisen mit enormen
Herausforderungen konfrontiert sind, obwohl der deutsch- chinesische
Handels-und Kulturaustausch sich stets intensiviert und die Beziehungen
zwischen beiden Ländern sich immer weiter verbessert haben.
Es war für mich kein Zufall, die Umfrage
über „Geschäftsreisen in Deutschland von kleinen und mittelständischen
chinesischen Unternehmen“ selbst entworfen und durchgeführt zu haben. Bereits
vor meinem Studium in Deutschland habe ich die Website www.GermanFairs.net
gegründet. Über diese Plattform habe ich die Möglichkeit bekommen, zahlreichen
chinesischen Geschäftsleuten beim Besuch unterschiedlicher Messen in Frankfurt Dolmetscherdienste
anzubieten. In dieser Zeit habe ich reichliche Erfahrungen gewonnen, aber es
ergab sich auch eine Frage:
Kann der Dolmetscherdienst zwischen
deutscher und chinesischer Sprache noch weiter optimiert werden? Diese kleine Neugier wurde später das
Forschungsthema in meinem Studium und schließlich das Thema meiner
Abschlussarbeit. Das Ergebnis von mehr als hundert Fragebögen bestätigte meine
Idee:
Ein guter Dolmetscher vor Ort, der die
Gäste auf ihrer Deutschlandreise begleitet, stellt nicht nur die Brücke für
eine barrierefreie Verständigung dar, er
kann auch zur Optimierung des deutsch- chinesischen Handels-und Kulturaustauschmodells
beitragen, nämlich: vom derzeitigen
traditionellen Modell ( man reist mit einer Gruppe nach Deutschland, um Messen
zu besuchen) zu einem eher individuellen
Modell freien Reisens. Diese Optimierung wird zweifellos zu höherer Effizienz
und größerer Zufriedenheit führen.
Zahlreiche Faktoren, wie z.B. Störungen in
der internationalen Kommunikation oder Lücken in der Bedarfsdeckung führen
dazu, dass die dringenden Wünsche der chinesischen Geschäftsleute kaum erfüllt
werden können. Was kann ich tun?
Zehn Jahre lange habe ich darüber
nachgedacht und experimentiert.
Neue Konzepte zur individuellen Kommunikation
Seit 2006 bin ich in der Außenhandelsbranche tätig. Dadurch verfüge ich über eine
solide Erfahrungsgrundlage für Kommunikation mit dem Ausland. Fachliche Kenntnisse
im internationalen Handel und reiche Erfahrungen in geschäftlichen
Verhandlungen sind Teile davon. Wertvolle Erfahrungen, die ich während meines
Studiums in Deutschland und meiner Dolmetschertätigkeiten auf verschiedenen
Messen gesammelt habe, haben mich zu der weiteren Erkenntnis gebracht, dass ein
guter Begleitdolmetscher eigentlich die Schlüsselfunktion in einer
deutsch-chinesischen Kommunikation hat. Neben den guten Sprachkenntnissen muss er
Professionalität in bestimmten Branchen zugleich mit den Kompetenzen im Umgang mit
den deutschen Muttersprachlern haben.
All dies sind gerade die Vorteile der chinesischen Studenten, die
aktuell an den deutschen Hochschulen unterschiedliche Fächer studieren. Zwar studieren
sie nicht das Fach „Übersetzen“, bringen aber das Potenzial für hochwertige
Übersetzungen mit. Ich habe sie schon gefunden, während die asiatischen Kunden
nicht wissen, wie sie sie suchen sollen.
Große Probleme beim deutsch-chinesischen
Handels-und Kulturaustausch sind inzwischen schon gelöst. Ende 2016, in meinem
zehnten Berufsjahr, ist die Lau Duc Wah GmbH gegründet worden. Ein Jahr darauf
ist die Website 51LDH.com
entstanden: eine solche Online-Plattform ermöglicht die Zusammenfügung von
differenziertem Kundenbedarf mit vielfältigen Kompetenzen chinesischer
Studenten. Dadurch sind individualisierte und spezialisierte Planungen und
Reservierungen der Austauschbesuche von chinesischen Unternehmern, Gruppen und der privaten Besuche von chinesischen Geschäftsleuten
möglich geworden. Dabei werde ich mithilfe meiner reichen Berufserfahrungen und
meines, in jahrelangem Aufenthalt in Deutschland aufgebauten umfangreichen Netzwerkes,
die am besten passenden Komponente in Verbindung setzen. Außerdem versuche ich chinesischen
Unternehmergruppen das geeignetste Reiseprogramm zu entwerfen und ihnen die am besten passenden deutschen
Partner zu empfehlen.
Ich bin glücklich darüber, dass diese Idee
von mir persönlich stammt. Sie bedeutet für mich keineswegs nur eine
Geschäftsmöglichkeit. Meiner Überzeugung nach können Menschen, denen der
deutsch-chinesische Austausch am Herzen liegt, mithilfe von 51LDH.com den passenden Partner
finden. Gemeinsam können sie ihre Ziele schneller und besser erreichen.
Ich glaube auch, dass all das im Sommer
2017 beginnen und immer weiter Früchte tragen wird.
Chronologie:
·
Februar 2013: Gründung
von GermanFairs.net, nämlich dem
Vorläufer von 51LDH
·
Januar 2015:Umfrage über
„Geschäftsreisen der kleinen und mittelständische chinesischen Unternehmen in
Deutschland“.
Interviews
mit mehr als 100 chinesischen Ausstellern auf deutschen Messen, und chinesischen
Unternehmern auf Geschäftsreisen in Deutschland.
·
Oktober 2015: Untersuchungen und Diskussionen über
die Plattform 51LDH mit meinen Dozenten.
Verteidigung
der Thesen meiner Abschlussarbeit.
·
Oktober 2015:
Registrierung als Einzelunternehmerin bei der zuständigen Behörde in Frankfurt.
Beginn
der Tätigkeit als Vollzeit-Dolmetscherin und Anwachsen des Kundenkreises.
·
Oktober 2016: Ausbau des
Einzelunternehmens zur Lau Duc Wah GmbH.
·
Mai 2017: Gründung von 51LDH.COM und Einrichtung in der Beta Version.